All articles in Brauchtum

Frechener Schützenverein schreibt Geschichte

In diesem Jahr feierte der Frechener Schützenverein sein Schützenfest im Sportpark Herbertskaul erstmals von Freitag bis Sonntag. Mit dem Biervogelschießen für Jedermann, den der Erbauer, Willi Müller, selbst abschoss, startete das Fest am Freitag. Darauf folgten am Samstag die Wettkämpfe um den Karnevalsvogel, den Sandra Rogoisch von der KG Klütte-Köpp 2001 e.V. von der Stange holte, und das Schießen um die Würde des Bürgerkönigs. Diese erlangte Tina Schneider.
Aufgrund der Änderung des Festablaufs wurde nun am Sonntagabend der neue Schützenkönig ausgeschossen. Im Wettkampf mit Hermi Schwieger-Ergert und Achim Münze konnte sich Sabine Schneider-Gieselmann mit dem 327. Schuss zu später Stunde durchsetzen. Sie ist somit die erste Schützenkönigin des FSV. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf das kommende Jahr mit ihr!

Mehr Fotos findet ihr in unserer Galerie!

Schützenfest 2024

Traditionen sind das verbindende Glied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie können ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermitteln. Manchmal funktionieren sie in der Gegenwart aber nicht mehr. Daher feiern wir nicht mehr einschließlich montags Schützenfest, sondern von Freitag bis Sonntag.
Am Freitag schießen wir folglich zum ersten Mal den Biervogel aus. Teilnehmen kann jeder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, als Hauptgewinn wartet ein attraktiver Gutschein für den Einkauf beim Getränkelieferanten. Samstags freuen wir uns auf das Tanzcorps der Prinzengarde 1935 Frechen e.V. und auf tolle Live-Musik mit Micha Hirsch! Der Sonntag steht im Zeichen der Gastvereine, nach dem Umzug und den jeweiligen Wettbewerben werden wir zum Abschluss den neuen Schützenkönig bzw. die Königin krönen.

Plakat_Schützenfest_2024

Schützenfest 2023

Auch die zweite Amtszeit von Calogero und Marie-Therese nähert sich dem Ende.  Mit Sektbar, Hüpfburg und den Rolling Landlords in der Grillecke freuen wir uns am Samstagabend zum einen auf spannende Schießwettbewerbe um den Damenpokal sowie den Bürger- und Karnevalsvogel. Des Weiteren begrüßen wir das Tanzcorps der Prinzengarde 1935 Frechen e.V., das uns frisch aus dem Trainingslager mit seinen Tänzen noch einmal in die vergangene Session mitnimmt.  Der Sonntag steht im Zeichen der Tradition und Gastvereine. Am Montag schauen wir gespannt zum Königsvogel hinauf. Nach 175 Jahren könnte es zum ersten Mal heißen: Wir haben eine Schützenkönigin!

Zum Beitrag im Frechener Wochenende: https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/frechen/c-nachrichten/frechener-schuetzinnen-hoffen-auf-erste-koenigin_a287590

FSV-Plakat 2023

Fronleichnam 2023

„Was ist wichtig, was zählt in diesen unsicheren Zeiten, in denen zuvor Undenkbares zur Realität geworden ist?“ Pfarrer Dürigs Antwort darauf lautete: Die Gemeinschaft und das Zusammenkommen mit anderen Menschen. Gelebt haben wir dies heute bei bestem Wetter im Gottesdienst und in der anschließenden Prozession durch Frechen. Vereinzelt gab es dabei sogar noch geschmückte Altäre vor Häusern zu bestaunen.

                

     

Rückkehr aus der Winterpause

Mit „kleiner Besetzung“ und bei Regen haben wir gestern das Bezirksschützenfest in Hürth Hermülheim besucht. Die Ergebnisse des Schießwettbewerbs um die Würde des Bezirkskönigs ließ unser König ganz flott in seiner Uniformjacke verschwinden. Stattdessen durfte Christian Beyer aus Lövenich jubeln. Der Präsidentenpokal ging ebenfalls an uns vorbei. So ganz schien auch beim Vorbeimarsch noch nicht jeder wieder im Tritt zu sein. Fazit: Ausbaufähig!

Krönungsball 2022

Nach zwei Jahren Pause wurde am vergangenen Samstag im Festsaal des Schützenhauses wieder getanzt. Zur Livemusik der Band Just-Dance kamen unsere Gäste – mit zum Teil akrobatischen Darbietungen – ins Schwitzen, und für die Jüngeren endete der Abend früh morgens en d’r Weetschaff op d’r Eck.

Wir wünschen unserem Königspaar Calogero und Marie-Therese ein tolles und aufregendes Jahr, und vor allem viel Spaß.