Schützenfest 2025

Auch in diesem Jahr laden wir vom 08.-10. August zum Schützenfest auf unserem Vereinsgelände im Sportpark Herbertskaul ein.
Am Freitag starten wir um 18 Uhr zur Eröffnung des Biergartens mit Musik von DJ Bene. Für einen kleinen Unkostenbeitrag kann anschließend jeder am Biervogelschießen teilnehmen. Dem Gewinner winkt ein attraktiver Gutschein für den Getränkelieferanten.

Am Samstag freuen wir uns, erstmals das Tanzcorps der K.G. Stadtgarde Frechen „Grün Weiß“ 1956 e.V. begrüßen zu dürfen. In der vergangenen Session sorgten die Tänzerinnen und Tänzer zusammen mit ihrem Präsidenten und Prinz Karneval Thomas I. für gute Stimmungen auf den Bühnen Frechens und Umgebung. Nach der Ermittlung des Frechener Bürgerkönigs und dem Schießen der Karnevalsvereine freuen wir uns auf Live-Musik von Micha Hirsch. Seit vielen Jahren ist Micha Hirsch als vielseitiger Künstler, Sänger und freier Trauredner unterwegs. Bekanntheit erlangte er als Sänger der Band „Hanak“. Inzwischen hat er erfolgreich einige Singles als Solo-Sänger veröffentlicht, z.B. „Wenn du nicht denken willst – tanz“.

Der Sonntag steht im Zeichen der Traditionsvereine. Nach der Messe in St. Audomar laden wir zum Verweilen im Biergarten bei Blasmusik und Reibekuchen ein. Anschließend folgen der Festzug und die Ermittlung des neuen Schützenkönigs.

Plakat_Schützenfest_2025_V1.0-1

Frechener Schützenverein schreibt Geschichte

In diesem Jahr feierte der Frechener Schützenverein sein Schützenfest im Sportpark Herbertskaul erstmals von Freitag bis Sonntag. Mit dem Biervogelschießen für Jedermann, den der Erbauer, Willi Müller, selbst abschoss, startete das Fest am Freitag. Darauf folgten am Samstag die Wettkämpfe um den Karnevalsvogel, den Sandra Rogoisch von der KG Klütte-Köpp 2001 e.V. von der Stange holte, und das Schießen um die Würde des Bürgerkönigs. Diese erlangte Tina Schneider.
Aufgrund der Änderung des Festablaufs wurde nun am Sonntagabend der neue Schützenkönig ausgeschossen. Im Wettkampf mit Hermi Schwieger-Ergert und Achim Münze konnte sich Sabine Schneider-Gieselmann mit dem 327. Schuss zu später Stunde durchsetzen. Sie ist somit die erste Schützenkönigin des FSV. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf das kommende Jahr mit ihr!

Mehr Fotos findet ihr in unserer Galerie!

Schützenfest 2024

Traditionen sind das verbindende Glied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie können ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermitteln. Manchmal funktionieren sie in der Gegenwart aber nicht mehr. Daher feiern wir nicht mehr einschließlich montags Schützenfest, sondern von Freitag bis Sonntag.
Am Freitag schießen wir folglich zum ersten Mal den Biervogel aus. Teilnehmen kann jeder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, als Hauptgewinn wartet ein attraktiver Gutschein für den Einkauf beim Getränkelieferanten. Samstags freuen wir uns auf das Tanzcorps der Prinzengarde 1935 Frechen e.V. und auf tolle Live-Musik mit Micha Hirsch! Der Sonntag steht im Zeichen der Gastvereine, nach dem Umzug und den jeweiligen Wettbewerben werden wir zum Abschluss den neuen Schützenkönig bzw. die Königin krönen.

Plakat_Schützenfest_2024

Jrön, jrön, jrön steit dä jecke Schötze schön!

Wow, war das ein Erlebnis! Erstmals seit Jahrzehnten haben wir am Karnevalssonntag als Fußgruppe „Jecke Schötze“ am Frechener Karnevalszug teilgenommen, zusammen mit unseren Freunden von Sebastianus Buschbell. Das Motto „Mit Tradition und Phantasie“ haben wir dabei voll erfüllt: Tradition seit 1655 und mit phantasievollen Kostümen, vom Krokodil bis zur Hecke,  haben wir sogar den 2. Platz im Wettbewerb „Schönste Fußgruppe im Karnevalszug Frechen“ belegt. Vielen Dank an alle, die uns auf so vielfältige Weise unterstützt haben!
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, also meldet euch, wenn ihr Interesse habt und auch dabei sein wollt.

 

Sportversammlung 2024

An alle Sportschützinnen und Sportschützen:

Die Sportversammlung findet am Montag, 29.01.2024 ab 19:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Aus gegebenem Anlasse stehen u.a. die Bedienung der neuen Schießanlage und die Verteilung der Chips für das neue Türsystem auf der Tagesordnung. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

Seit 2014 setzen sich der DSB und die ihm angeschlossenen Landesverbände gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport ein. Das aktuelle Präventionskonzept “Gemeinsam sind wir stark” aus dem Jahr 2019 sieht vor, Mitglieder einerseits für die Thematik zu sensibilisieren und macht Aus- und Fortbildungen andererseits zum festen Bestandteil der Lizensausbildungen und der ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Auch unsere Jugendleitung hat vor kurzem den erforderlichen Lehrgang absolviert. Weitere Termine für den Bezirksverband Frechen werden im Januar und Februar angeboten und von allen Mitgliedern wahrgenommen, die im Trainingsbetrieb mit Kindern und Jugendlichen Kontakt haben. Obgleich das Schießen als kontaktloser Sport gilt, ist sexualisierte Gewalt in allen Sportarten Thema. Daher nehmen wir diese Angebote zur Vorsorge sehr ernst, denn Schweigen schütz schlimmstenfalls die Falschen.

https://www.rsb2020.de/jugend/praevention-sexualisierter-gewalt-im-sport/?L=0

Qualifikation für Kreis- und Bezirksmeisterschaft 2024

Aufgrund der andauerden Umbauarbeiten kann die Vereinsmeisterschaft in den 50m Disziplinen nicht auf der vereinseigenen Anlage geschossen  werden.  Wo wir diese schießen können, steht noch nicht fest.

Ich bitte daher alle Interessierten, die an den 50m Disziplinen teilnehmen möchten, sich beim Sportleiter des RSB zu melden, damit der Bedarf ermittelt werden kann. Bis Mitte Oktober 2023 soll diese Disziplin geschossen worden sein.

Alle anderen Disziplinen werden in den ersten zwei Oktoberwochen 2023 zu den Trainingszeiten von 19:00 bis 21:00 Uhr geschossen. Die Scheiben sind zur Wertung dem Sportleiter vorzulegen.  Weitere Informationen folgen per E-Mail oder Post.